
Christian Lehnert, der diesjährige Eichendorff-Literaturpreisträger, wurde 1969 in Dresden geboren, studierte Theologie, Religionswissenschaften und Orientalistik in Leipzig, Berlin und Jerusalem. Nach längeren Aufenthalten in Israel und Nordspanien (Santiago de Compostela) arbeitete er als evangelischer Pfarrer im Müglitztal bei Dresden, bevor er als Studienleiter für Theologie und Kultur an die Evangelische Akademie in Wittenberg berufen wurde. Seit 2012 leitet Lehnert das Liturgiewissenschaftliche Institut der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands an der Universität Leipzig. Er ist Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste (seit 2013) sowie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (seit 2014). Neben Gedichten und Dramen schrieb Lehnert Libretti u. a. für Hans Werner Henze (Phaedra, 2007).
Christian Lehnert wurde mit mehreren Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Im Suhrkamp Verlag erschienen die Gedichtbände "Der gefesselte Sänger" (1997), "Der Augen Aufgang" (2000), "Ich werde sehen, schweigen und hören" (2004), "Auf Moränen" (2008), "Aufkommender Atem" (2011), die religionskritisch- essayistische Prosa "Korinthische Brocken. Ein Essay über Paulus" (2013) sowie der Gedichtband "Windzüge" (2015).
Die Laudatio auf Christian Lehnert hält Prof. Dr. Dirk Pilz: Studium der Literaturwissenschaft (Germanistik), Philosophie und Psychologie in Potsdam, Berlin und Kopenhagen, Promotion im Fach Literaturwissenschaft (2005), Mitgründer und Redakteur der Zeitschrift nachtkritik, Autor bei der Berliner Zeitung und der Neuen Zürcher Zeitung, Moderator u.a. für die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Mitarbeit am Berliner Bet- und Lehrhaus, war Redakteur für Theater der Zeit, die Berliner Zeitung und der Frankfurter Rundschau. Lehrtätigkeiten u.a. an der FU Berlin und an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Seit Oktober 2015 ist er Gastprofessor an der Universität der Künste Berlin und akademischer Leiter des Masterstudiengangs Kulturjournalismus.
Über Christian Lehnert in Deutschlandradio Kultur